Unternehmen stehen bei der Anschaffung von PLM oder PDM-Softwarelösungen oft vor hohen Investitionen – dazu kommen unvorhersehbare Kosten für Support, Wartungen und Upgrades.
Für Unternehmen bedeutet das ein hohes Risiko und erfordert hohe Ausgaben und Ressourcen, lange bevor das System messbare Ergebnisse liefert.
Wir von SpecPage denken, dass Sie diese Last nicht tragen sollten. Deshalb bieten wir als einziges Unternehmen ein SpecPage SaaS Cloud-Abonnement, welches Ihnen beim Zugriff auf unsere Softwarelösungen vollständige Flexibilität erlaubt.
SpecPage SaaS Cloud Subscriptions
Der Zugriff auf die SpecPage SaaS Cloud bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Upgrades als Teil Ihres Abonnements zu erhalten – ein Vorteil, den Sie nirgends sonst finden.
Das SpecPage Upgrade Team wird Ihr System mit den neuesten Aktualisierungen versehen, unabhängig davon, wie Sie es konfiguriert haben.
Diesen exklusiven Vorteil bietet Ihnen ausschließlich SpecPage. Während der Laufzeit Ihrer Software profitieren Sie so von enormen Ersparnissen.
SaaS Cloud Abonnement Services
Das SaaS Cloud Abonnement ist dazu geschaffen, den Bedürfnissen von Organisationen in allen Phasen der PLM- und PDM-Implementierung gerecht zu werden:
- Von SpecPage durchgeführte Upgrades ohne Zusatzkosten – unabhängig davon, wie Sie Ihr System konfiguriert haben
- Live-Hotline- und Onlinesupport durch erfahrene SpecPage Support-Ingenieure, inklusive unbegrenzten Supporttickets, Entwicklerhilfe und Eskalationsmanagement.
- Servicepacks können für Verbesserungen, Security-Updates und schnelle Fehlerbehebungen bestellt werden
- Zugang zum SaaS Abonnenten-Portal, in dem Online-Kurse und Wissen zu SpecPage SpecPDM angeboten werden

Learn why Businesses love SaaS. 11 Reasons to Switch to SaaS for PLM & Supply Chain Management.
Unsere vielseitige Herangehensweise an Sicherheitsaspekte beginnt mit der physischen Sicherheit Ihrer Daten. Aus diesem Grund befindet sich unsere private SaaS Cloud in Tier-IV-Rechenzentren, die die strengsten existierenden Sicherheitsrichtlinien verfolgen.
Tier-IV-Rechenzentren verfügen über besonders strikte Anforderungen, wie:
- komplette Redundanz von Untersystemen
- unterteilte Sicherheitszonen mit biometrischen Zugangskontrollen
- Unabhängige, dualbetriebene Kühlanlagen
- Fehlertolerante elektrische Energieverteilung
Um unsere Verpflichtung zu erfüllen, erstklassige Services anzubieten, befindet sich unsere sichere, private SaaS Cloud exklusiv in führenden Tier-IV-Rechenzentren in der Schweiz.
Qualität, Stabilität, Neutralität, Vertraulichkeit:
- Die Schweiz setzt auf ihre Stärken und investiert in datengetriebene Wirtschaft.
- Die Schweiz ist einer der sichersten Orte weltweit zur Aufstellung von Rechenzentren. Zu dieser Einschätzung kommt der vom amerikanischen Vermögensverwaltungs-Unternehmen Cushman & Wakefield herausgegebene Data Center Risk Index.
- Als Schweizer Unternehmen stationiert SpecPage seine private SaaS Cloud ausschließlich in hochsicheren, georedundanten Tier-IV-Rechenzentren in der Schweiz. SpecPage ist zertifiziert nach ISO 27001 und mit Bestimmungen zum Outsourcing konform.
CLOUD Act: Warum Schweizer Datensicherheit und in der Schweiz ansässige Server die sicherste Option sind
Seit dem Patriot Act 2001 sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, Daten auf Anfrage der US-Behörden freizugeben. Mit dem CLOUD Act 2018 fordern US-Behörden nun auch Zugang zu ausländischen Servern.
Unternehmen, die die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU erfüllen müssen, bereitet die neue US-Gesetzgebung zusätzliche Konformitätsprobleme. Der CLOUD Act zwingt US-Unternehmen auch zur Herausgabe von Daten, wenn das jeweilige ausländische Recht es untersagt. Somit entsteht ein internationaler Konflikt geltender Rechte.
Besonderes Augenmerk in Hinsicht auf den US-amerikanischen CLOUD Act muss auf sorgfältige Einrichtung von globalen elektronischen Kommunikations- und Verarbeitungsservices gelegt werden – vor allem, wenn verschiedene Rechtsprechungen zutreffen.
Wo kritische Daten, besonders vertrauliche Informationen und persönliche Daten von Individuen in Clouds gespeichert werden, müssen hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen angewandt werden. Dies beinhaltet die Verschlüsselung von Übertragungswegen und Datenspeichern. Zu guter Letzt sollten Serviceprovider-Vereinbarungen standardsprachliche Klauseln über die Verpflichtung des Serviceproviders beinhalten, Kundendaten nur gegen Vorlage einer gültigen, legalen Anfrage herauszugeben. Dabei kann es sich beispielsweise um eine gerichtliche, beweisbasierte Anordnung handeln, nach der ein glaubhafter Grund für eine Durchsuchung vorliegt. Staatsanwälte sollten dazu angehalten werden, den Serviceempfänger bezüglich der Daten direkt anzusprechen, anstatt über den Cloudprovider zu gehen, wenn auf diese Weise die Ermittlungen nicht behindert werden. Außerdem muss der Serviceempfänger über die Anfrage der Vollzugsbehörden informiert werden, Daten zu erhalten oder die Inhalte offenzulegen, wenn auf diese Weise die Ermittlungen nicht behindert werden (wenn beispielsweise keine Nachrichtensperre verhängt wurde).
Kundenerfolgsstories

SpecPDM unterstützt die Bestrebungen der Hilcona AG, stets innovative neue Produkte in kürzeren Entwicklungszeiten und kostengerecht auf den Markt zu bringen.

Dr. Oetker entwickelt seine Produkte mit SpecPDM, da die Software effizient, benutzerfreundlich und stabil ist und genau das bietet, was Dr. Oetker weltweit braucht.
Bleiben Sie in Kontakt
Kontaktieren Sie uns, um mehr Informationen über unsere Produkte und Services zu erhalten.
SaaS E-Book
11 Gründe, warum Sie für Ihr PLM & Supply Chain Management auf SaaS setzen sollten.