{"id":7865,"date":"2020-11-13T11:44:19","date_gmt":"2020-11-13T10:44:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.specpage.com\/de\/?p=7865"},"modified":"2020-11-13T11:44:19","modified_gmt":"2020-11-13T10:44:19","slug":"clean-label-trend","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.specpage.com\/de\/clean-label-trend\/","title":{"rendered":"Der Clean-Label-Trend stellt Hersteller vor Herausforderungen"},"content":{"rendered":"

Clean Eating hat in den letzten zehn Jahren an Popularit\u00e4t gewonnen. Paleo, Keto und andere einfache, auf Vollwertern\u00e4hrung basierende Ern\u00e4hrungstrends f\u00fchren dazu, dass Verbraucher gezielt nach passenden Produkten suchen.<\/p>\n

Der Clean-Eating-Trend f\u00fchrt interessanterweise auch zu gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit von pflanzlicher Ern\u00e4hrung. Doch Hersteller von Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis sehen sich mit einer einzigartigen Herausforderung konfrontiert: Dem Spagat zwischen den Clean-Label-Erwartungen der Verbraucher und den gesetzlichen Anforderungen an die Etikettierung.<\/p>\n

Was bedeutet \u201eClean Label\u201c?<\/h2>\n

Maria Velissariou, Chief Science and Technology Officer des IFT<\/a>, erkl\u00e4rt: \u201eClean Label ist kein wissenschaftlicher Begriff. Vielmehr handelt es sich um einen Verbraucherbegriff, der von der Lebensmittelindustrie, den Verbrauchern, der Wissenschaft und sogar den Regulierungsbeh\u00f6rden weitgehend akzeptiert wird. Im Wesentlichen bedeutet Clean Label, dass ein Produkt aus so wenigen Zutaten wie m\u00f6glich hergestellt wird. Es soll sich bei diesen Zutaten um Artikel handeln, die von den Verbrauchern als gesundheitsf\u00f6rdernde Inhaltsstoffe erkannt werden, die sie so auch in der eigenen K\u00fcche verwenden w\u00fcrden.\u201c<\/p>\n

Zu diesen Inhaltsstoffen geh\u00f6ren beispielsweise nat\u00fcrliche Farbstoffe wie Hibiskus, nat\u00fcrliche Aromen, St\u00e4rke und S\u00fc\u00dfstoffe sowie nat\u00fcrliche Konservierungsstoffe.<\/p>\n

Im Wesentlichen ist Clean Label keine spezifische Lebensmittelzertifizierung in der Art und Weise, wie es bio oder glutenfrei sind. Vielmehr bedeutet \u201eClean Label\u201c eine kurze, deutliche und klare Zutatenliste. Clean Label ist damit nicht nur eine reine Phrase im Kopf der Verbraucher \u2013 sondern vielmehr ein Trend, auf den sie beim Einkaufen Wert legen.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Ein gutes Beispiel f\u00fcr ein Clean Label ist die amerikanische Proteinriegel-Marke RXBAR<\/a>. In den letzten Jahren erlangte sie sehr schnell extreme Popularit\u00e4t, da sie ein Qualit\u00e4tsprodukt mit einer auff\u00e4lligen, leicht lesbaren Zutatenliste anbietet. Abgesehen von der allgemeinen Attraktivit\u00e4t der Verpackung gibt diese Etikettierung den Verbrauchern das Gef\u00fchl, einen gesunden Snack zu essen. Und das obwohl das Produkt relativ s\u00fc\u00df ist.<\/p>\n

Warum eine saubere Etikettierung eine Herausforderung f\u00fcr pflanzliche Lebensmittelmarken ist<\/h2>\n

Der Trend zu Clean Eating steigt: Allein in den USA wurde der Markt f\u00fcr Clean Label-Inhaltsstoffe im Jahr 2018 auf 38,8 Milliarden Dollar gesch\u00e4tzt. Es wird prognostiziert, dass er bis 2026 64,1 Milliarden Dollar<\/a> erreichen wird.<\/p>\n

Die Verbraucher wollen wissen und verstehen, was sie essen. Sie wollen Zutaten in Nahrungsmitteln vermeiden, mit denen sie nicht selbst auch kochen w\u00fcrden. Wenn sie eine schnelle Mahlzeit brauchen, wollen sie daf\u00fcr nicht ihre Werte verraten.<\/p>\n

Gleichzeitig ist die Nachfrage nach veganen und pflanzlichen Lebensmitteln in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Der US-Markt f\u00fcr pflanzliche Lebensmittel erreichte 2019 ein Volumen von 5 Milliarden Dollar<\/a>, mehr als in jedem anderen Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Im Jahr 2018 beliefen sich die Ums\u00e4tze aus pflanzlichen Lebensmitteln in den USA auf insgesamt 4,5 Milliarden Dollar. Auch f\u00fcr den globalen Markt f\u00fcr pflanzliche Lebensmittel wird ein Wachstum prognostiziert<\/a>.<\/p>\n

Wo ist also die Herausforderung?<\/h2>\n

Die wird erst deutlich, wenn sich die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln mit Clean Label in die Quere kommt.<\/p>\n

Sehen Sie sich einmal dieses Beispiel eines veganen Produkts auf pflanzlicher Basis an:<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Diese Zutatenliste ist zwar v\u00f6llig gesund, aber sie ist auch extrem lang. Sie enth\u00e4lt au\u00dferdem mehrere kompliziert klingende Zutaten. Insbesondere bei neuen, innovativen Produkten kann das zu einer geringen Zahl von K\u00e4ufen f\u00fchren.<\/p>\n

Inhaltsstoffe, die Clean Eating widersprechen<\/h2>\n

Da pflanzliche Lebensmittel oft auf Alternativen zu tierischem Eiwei\u00df angewiesen sind, sind sie anf\u00e4llig f\u00fcr die folgenden Schwierigkeiten:<\/p>\n